Jugendliche Frische und neue Impulse im kulturkloster altdorf

Altdorf – Am Mittwoch, dem 12. März 2025, fand die 14. Mitgliederversammlung des Vereins Freunde des Kulturklosters Altdorf statt. Unter dem Motto «Jugendliche Frische» zog Präsident Wendelin Gisler Bilanz zum vergangenen Vereinsjahr und gab einen Ausblick auf kommende Veranstaltungen. Die Versammlung zeigte eindrücklich, wie sich das ehemalige Kapuzinerkloster als kultureller und spiritueller Begegnungsort weiterentwickelt.

Rückblick auf ein lebendiges Vereinsjahr
In seinem Jahresbericht betonte Wendelin Gisler die kontinuierliche Entwicklung der unterschiedlichen Veranstaltungsreihen. Die Aktivitäten des Vereins waren im vergangenen Jahr vielfältig. Neben Konzerten, einer Kunstausstellung und Märchenabenden wurden zwei neue Formate ins Leben gerufen: Mit «Raum zur Stille» wird einmal im Monat eine angeleitete Meditation in der Klosterkirche angeboten – und die Reihe «Gartenwelt» kombiniert Information und Genuss im Klostergarten. Insgesamt wurde im vergangenen Jahr ein facettenreiches Programm realisiert, das den Bedürfnissen unterschiedlicher Zielgruppen gerecht wurde.

Verjüngung im Vorstand
Ein wichtiger Punkt der Versammlung war die personelle Erneuerung im Vorstand. Bereits im Jahr 2024 konnten drei neue Mitglieder gewonnen werden und dieser «Verjüngungsprozess» setzte sich 2025 fort. Die langjährigen Vorstandsmitglieder Sylvia Wüthrich und Kari Müller verabschiedeten sich nach wertvoller Arbeit für den Verein. Sylvia Wüthrich hatte unter anderem die «Gartenwelt»-Reihe initiiert, während Kari Müller durch sein Organisationstalent die Vereinsstruktur bereicherte.

Als neues Vorstandsmitglied wurde Rosa Brand gewählt. Die ausgebildete Märchenerzählerin, die in Spiringen aufgewachsen ist und inzwischen im Kanton Aargau lebt, freut sich darauf, die Arbeit des Vereins aktiv mitzugestalten: «Es ist schön zu sehen, was hier entstanden ist. Ich möchte das gerne mittragen», sagt Rosa Brand. Neu wird Marco Grepper in der Kulturkommission mitarbeiten.

Mitgliederstand und Ausblick
Der Verein nähert sich einem wichtigen Meilenstein: Mit aktuell 289 Mitgliedern ist die 300er-Grenze in Sichtweite. Wer als Mitglied Nummer 300 aufgenommen wird, dürfe sich auf einen besonderen Empfang freuen, betonte der Vereinspräsident Wendelin Gisler.

Für 2025 ist wiederum ein abwechslungsreiches Programm geplant. «Das Kulturkloster Altdorf hat sich mittlerweile in der Kulturszene einen Namen gemacht. Wir bekommen viele Anfragen von Kunstschaffenden und müssen nicht mehr um Künstlerinnen und Künstler werben», sagte der Präsident Wendelin Gisler. Das diesjährige Kulturprogramm verspricht einen erlesenen Mix aus Konzerten, Lesungen, Führungen und Ritualen.

Den Abschluss der Versammlung bildete eine Darbietung der beiden aktiven Vereinsmitglieder Sonja Riedi und Verena Gisler-Davidshofer. Mit Märchen und Musik widmeten sie sich dem Thema «Wünsche und Wirklichkeit» und liessen die Teilnehmenden über das Glück im Leben reflektieren.

Ein Ort des Glücks und der Begegnung
Dank des Engagements zahlreicher Freiwilliger des Vereins Freunde des Kulturklosters Altdorf ist das ehemalige Kapuzinerkloster zu einem Ort geworden, an dem Menschen zusammenkommen, Kultur erleben und zur Ruhe finden können. Die Mitgliederversammlung machte deutlich, dass der Verein weiterhin mit viel Herzblut an der Weiterentwicklung dieses besonderen Ortes arbeitet.

Kategorien
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.